AvD Sports Car Challenge auf dem Hockenheimring
Starkes SCC Feld
Nach dem Saisonhöhepunkt vor zwei Wochen auf dem Red Bull Ring steht am kommenden Wochenende schon der nächste Lauf zur AvD Sports Car Challenge im Terminkalender. Bisher konnten mit Andreas Fiedler (PRC WPR0 Turbo) und Thorsten Rüffer (Norma M20F Nissan) nur zwei Piloten Gesamterfolge einfahren. Auf dem Hockenheimring könnte durchaus ein weiterer Name dazu kommen.
Zuletzt kehrte Andreas Fiedler wieder in die Erfolgsspur zurück. Davor war es Thorsten Rüffer, der sich gleich vier Siege hintereinander schnappte. Die zwei letzten Siege in Hockenheim waren eine Demonstration von Stärke. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Neben Andreas Fiedler präsentierte sich Siegmar Pfeifer mit seinem Norma M20FC BMW in starker Form. Während beim letzten Lauf der eine oder andere das große Spektakel verpasste, sind nun in Hockenheim wieder einige schnelle Piloten mit von der Partie. So wird „Tommy Tulpe“ erstmals mit einem Norma M20FC BMW antreten, während Fabian Plentz mit einem PRC WPR60 BMW erwartet wird. Zudem steigt Simon Stoller in einen weiteren PRC WPR60 BMW auf. Mit Karl-Heinz Matzinger, Jacques Breitenmoser, Peter Kormann, Andy Prinz (alle PRC WPR60 Turbo), Turi Breitenmoser, Georg Hallau (beide PRC WPR60 BMW), Jay Boyd (Radical SR8), Bernard Charriere (PRC SC97 BMW) und Willi Pfeiffer (Norma M20F Honda Komp.) ist die Division 1 diesmal richtig stark besetzt.
Auch in der Division 2 dürfte es erneut spannend werden. Flavio Mathys (Wolf GB08 Honda) präsentierte sich in den letzten Rennen als ganz heißer Kandidat auf den Division 2 Titel. Doch leicht wird es ihm die versammelte Konkurrenz sicher nicht machen. Das merkte der junge Eidgenosse schon beim letzten Mal in Hockenheim. Gerade Evi Eizenhammer präsentierte sich in ihrem neuen Norma M20FC Honda in starker Form. Dazu kommen mit Gerhard Münch (Norma M20 Honda), Anja Jouhsen (Tatuus FY012 Honda) und Norbert Groer (Ligier JS51 Honda) weitere Piloten, die immer für einen Sieg gut sind. In Hockenheim sind zudem noch Happy Behler, Ingo Lauscher, Beat Eggimann (alle PRC Honda), Jean-Bernard Claude (Norma M20 Honda), Alexander Frank (PRC Opel) und René Voss (KTM X-Bow) am Start.
Los geht es mit dem freien Training am Freitagvormittag. Danach stehen noch zwei Qualifyings auf dem Programm, ehe am Samstag die beiden Rennen vor der Tür stehen. Das erste Rennen beginnt um 11.00 Uhr, während der zweite Heat um 16.10 Uhr gestartet wird.