Benjamin Hotz feiert Zweifacherfolg in der Division 2
Doppelsieg für Siegmar Pfeifer
Beim vorletzten Meisterschaftslauf zur Sports Car Challenge in Brno war Siegmar Pfeifer nicht zu schlagen. Mit seinem Norma BMW gewann er beide Rennen auf der tschechischen Traditionsrennstrecke. Damit sicherte sich der Norma-Pilot vorzeitig den Meistertitel.
Für Pfeifer war das Rennwochenende in Brünn jedoch weitaus spannender, als es auf den ersten Blick erscheint. So erwies sich Roman Hoffmann (PRC Turbo) als der erwartet starke Gegner und auch Wolfgang Payr (PRC Turbo) konnte zumindest zu Beginn mitmischen. Als extrem stark zeigten sich zudem Benjamin Hotz im 2-Liter Ligier Honda und Tomas Koreny, der seinen Norma M20FC in die erste Startreihe gestellt hatte. Gegen die Division 1 Autos konnte sich der schnelle Tscheche im Rennen jedoch nicht behaupten. Die Spitze übernahm zunächst Wolfgang Payr, dahinter folgten Hoffmann und Pfeifer. Dabei war Hoffmann nach Motorproblemen das Rennen von den hinteren Plätzen angegangen. Einen Bombenstart spülte den Österreicher jedoch nach vorne. Lange begnügten sich Pfeifer und Hoffmann nicht mit den Plätzen hinter dem mehrmaligen SCC-Titelträger. Sowohl Hoffmann als auch Pfeifer wollten den Sieg. Eine Runde vor Schluss setzte sich Hoffman neben Pfeifer. Der Norma-Pilot machte die Tür zu. Beide Boliden rutschten in den Kies. Während Pfeifer weiter fahren konnte, grub sich Hoffmann ein und musste den Norma BMW kampflos ziehen lassen.
„Ich hatte im Rennen noch immer leichte Temperaturprobleme und dadurch Leistungsverlust. So konnte ich Pfeifer auf der Geraden nicht gefährden, meine letzte Chance war die schnelle Rechts nach Start und Ziel, leider ging das schief. Ich sah die Chance und wollte unbedingt den Sieg, der zweite ist der erste Verlierer. Ich hätte mich mehr geärgert, wenn ich es nicht versucht hätte“, befand Roman Hoffmann. Eine Runde davor war auch schon Tomas Koreny ausgeschieden. Rang zwei ging damit an Benjamin Hotz, der Peter Kormann (PRC Turbo) niedergerungen hatte. Der Schweizer siegte damit deutlich in der Division 2 vor Jasmin Fiedler (PRC Honda) und Andreas Hasler (Radical SR4).
Nachdem Hoffmann wegen der anhaltenden Motorproblemen nicht zum zweiten Durchgang antrat, konnte Pfeifer zumindest halbwegs durchatmen. Zu Beginn blieb Payr noch in Schlagdistanz, musste aber mit zunehmender Renndauer abreisen lassen. Während Pfeifer an der Spitze souverän seinem zweiten Gesamtsieg entgegenfuhr, wurde Payr noch von Vaclac Janik im Norma M20FC abgefangen. Der Österreicher konnte zumindest noch knapp den dritten Gesamtrang vor Benjamin Hotz ins Ziel retten. Der schnelle Eidgenosse, der mit einer bärenstarken 1.55,087 am Morgen noch die Pole geholt hatte, heimste erneut den Sieg in der Division 2 ein. Rang zwei ging diesmal an Norbert Groer (Ligier Honda) vor Jasmin Fiedler. Groer wäre wohl auch im ersten Durchgang aufs Treppchen gefahren, hätte ihm die Benzinpumpe keinen Strich durch die Rechnung gemacht.
Auch in Brünn wurde die Kooperation mit der P9 Challenge fortgesetzt. Zudem waren die GT-Boliden der FIA Zonen Meisterschaft dabei, so dass ein abwechslungsreiches Feld am Start stand. Schnellster GT-Vertreter im ersten Heat war der Pole Robert Lukas im Porsche 991 GT3 R. Herman Speck (Porsche 997 GT3 R) entschied die Wertung der P9 Challenge für sich. Im zweiten Rennen sah Richard Chlad jr. (BMW M6 GT3) als bester GT auf Platz sechs das schwarz-weiß karierte Tuch. Herman Speck war als Gesamtneunter erneut bester Vertreter der P9 Challenge.