Sports Car Challenge - SCC Sports Car Club

Rennberichte Saison 2021

09
OKT
2021

Gesamtsiege für Payr und Rupp in Monza

Marco Fink holt sich den Titel

Zum Finale der Sports Car Challenge ging es auf den Highspeed-Kurs in Monza. Die Gesamtsiege auf der traditionsreichen Rennstrecke fuhren Rückkehrer Wolfgang Payr (PRC Audi Turbo) und Stephan Rupp (Ligier LMP3 Nissan) ein. Indes machte Marco Fink (PRC BMW) seinen Titelgewinn perfekt.

Wolfgang Payr liegt der schnelle Grand Prix Kurs in Italien. Der Österreicher gewann im königlichen Park zuletzt im Jahr 2018. Nach einer längeren Rennpause meldete sich der mehrfache SCC-Champion mit einem Gesamtsieg eindrucksvoll zurück. Auf feuchter Piste reihte sich Payr zunächst hinter Polesitter Emanuel Pedrazza (PRC Ford) ein. Der konnte seinen Landsmann jedoch nicht abschütteln. Als sich Payr in der vierten Runde einen Fehler leistete, zog Rupp vorbei. Der nun Drittplatzierte drückte mächtig, leistete sich Ende Start und Ziel einen Verbremser und musste in den Notausgang. Auf Rang vier zurückgefallen schien das Rennen für Payr gelaufen.

An der Spitze diktierte Pedrazza vor Rupp und Michele Liguori (Norma M20FC Honda) das Geschehen. Der Führende schien in Richtung Sieg zu fahren, als auch er sich eine Unachtsamkeit leistete. Diesmal waren Rupp und Payr, mittlerweile wieder an Liguori vorbei, die Nutznießer. Payr ließ auf Rang zwei nicht locker und rückte immer näher an Rupp heran. Zwei Runden vor Ende saugte sich der Österreicher im Windschatten heran und ging in der Parabolica vorbei. Rupp konnte nicht mehr kontern und musste den PRC Audi Turbo ziehen lassen. Als Gesamtfünfter landete Emanuel Pedrazza noch auf dem dritten Rang der Sports Car Challenge Piloten.

Rupp siegt in Rennen zwei

arpRedaktionsbüro Patrick Holzer
Musste sich Stephan Rupp im ersten Durchgang noch knapp geschlagen geben, sicherte sich der Eidgenosse im zweiten Heat den Sieg. Auf einer gegenüber dem Morgen komplett nassen Piste musste sich Rupp auf den ersten Runden hinter Polesitter Emanuel Pedrazza und Marco Fink (PRC BMW) gedulden. Als sich Payr gleich in der ersten Runde drehte, war für diesen das Rennen gelaufen. Kurz darauf leistete sich auch Pedrazza Ende Start und Ziel einen Verbremser, wodurch Fink und Rupp vorbeischlüpften. Der Schweizer blieb das gesamte Rennen über im Windschatten des Führenden und setzte diesen immer wieder unter Druck. Als es in die letzten Minuten ging, erhöhte Rupp das Tempo. Diesmal war es Fink, der Ende Start und Ziel in den Notausgang musste. Die Situation nutzte Rupp aus, der mit seinem Ligier LMP3 zum Sieg fuhr. Als Dritter schaffte Emanuel Pedrazza vor Edoardo Barbolini (Norma M30) den Sprung aufs Podium.

Meistertitel geht an Marco Fink
Marco Fink konnte den knapp verpassten Sieg verschmerzen. Der PRC-Pilot hatte den Meistertitel bereits nach dem ersten Rennen in der Tasche. Benjamin Hotz (Ligier Turbo) verzichtete auf die Teilnahme. Das hätte dem Eidgenossen fast noch die Vizemeisterschaft gekostet, denn Roland Rupprechter (PRC BMW) punktete beim Finale noch einmal ordentlich. Rang vier in der Endabrechnung holte sich Wolfgang Terschl (Tork ProSport), der damit Peter Kormann (PRC Audi Turbo) auf den fünften Tabellenrang verwies.

Rennbericht Teil 1

Rennbericht Teil 2

arpRedaktionsbüro Patrick Holzer

01
JUN
2021

Fink und Kormann teilen sich Division 1 Siege

Doppelsieg für Benjamin Hotz

Benjamin Hotz (Ligier Turbo) drückte dem Auftakt der Sports Car Challenge einmal mehr seinen Stempel auf. Der Eidgenosse entschied beide Rennen auf dem Red Bull Ring für sich. Marco Fink (PRC BMW) und Peter Kormann (PRC Audi) landeten jeweils einmal auf Rang zwei.

Sports Car Challenge, 21./22.5.2021, P9 Race WEEKEND, Redbullring

Gleich beim Auftakt auf dem Red Bull Ring schlug Benjamin Hotz zu. Auch auf der Power-Strecke in der Steiermark war der Eidgenosse trotz PS-Defizit nicht zu schlagen. Im ersten Durchgang musste sich Hotz auf nasser Piste jedoch noch geldulden und sich hinter den großen Division 1 Autos anstellen. Nachdem Marco Fink das Rennen in der ersten Runde angeführt hatte, setzte sich ab dem zweiten Umlauf Peter Kormann an die Spitze des Feldes. Doch in der zehnten Runde verabschiedete sich der Führende. Der dritte Gang war gebrochen. Da war Hotz bereits an Fink vorbeigezogen. Souverän brachte der Ligier-Pilot den Sieg vor Fink und Roland Rupprechter (PRC BMW) über den Zielstrich. Für Rupprechter war es nicht nur die Premiere im WPR60, sondern auch die erste Platzierung auf dem Gesamttreppchen.

Sports Car Challenge, 21./22.5.2021, P9 Race WEEKEND, Redbullring

Im zweiten Durchgang setzte sich Hotz von Beginn an die Spitze des Feldes. Dem Schweizer spielte zudem in die Karten, dass sich Kormann und Fink einen Kampf um den Sieg in der Division 1 lieferten. War anfangs Kormann vorne, ging Fink in der sechsten Runde vorbei. In der 13. Runde konterte Kormann und holte sich den zweiten Platz zurück. Rund 1,6 Sekunden trennten die beiden PRC beim Fallen der schwarz-weiß karierten Flagge. Nachdem Roland Rupprechter auf Platz vier liegend mit gerissener Antriebswelle ausgefallen war, holte sich Wolfgang Terschl (Tork ProSport) den dritten Platz in der Division 1.

Sports Car Challenge, 21./22.5.2021, P9 Race WEEKEND, Redbullring

Nach dem Ausfall im ersten Rennen sicherte sich Jasmin Fiedler im PRC S4 Honda den vierten Gesamtplatz. Damit landete die PRC-Pilotin auf dem zweiten Platz in der Division 2. Den hatte davor Andreas Hasler mit seinem Radical SR3 belegte. Getriebeprobleme verhinderten den Start zu Durchgang zwei.